2009

Ausstellungen

Ausstellung von Lucie und Paul Peter Porges im Keramikmuseum Scheibbs: Originalkleider von Lucie Porges und Original-Cartoons von Paul Peter Porges zu seiner Scheibbser Herkunftsfamilie; ORF-Bericht; Gedenktafel in Scheibbs Ausstellung eines Porges-Schlapfenbeiwagens in einer Halle der Messe Wieselburg und Besuch der Porges-Enkelin Elisa Braun aus Peru; Sponsoring Lions Wieselburg.

Fashion & Cartoon /Style and Humor

Eröffnung der Ausstellung im Keramikmuseum Scheibbs
„Betreiber“ des Keramikmuseums:
Hans Hagen und Johanna Hottenroth


KÜNSTLER:
Paul Peter Porges, geb. 1927 in Wien; Vater Gustav Porges aus Scheibbs;
Großeltern in Scheibbs; viele Shoah-Opfer: Großmutter, Onkel, Tan6ten, Cousinen und ein Cousin.; Eltern überleben KZ Theresienstadt
Kindertransport nach Frankreich; Anhaltung in Lagern; Flucht in die Schweiz;
Künstlerische Ausbildung;
Cartoonist: Mad Magaine; NewYorker;
Neue Cartoons zur Familie Porges in Scheibbs


SEINE FRAU
Lucie Porges, geborene Eisenstatt;
Flucht über mehrere Länder in die Schweiz;
künstlische Ausbildung in der Schweiz und in Paris;
Modedesignerin für das französische Modehaus Trigère in New York;
Lehrtätigkeit an der Universität
Präsentation in Wieselburg auf der eingeglasten Brücke imVolksfestgelände des Verkehrsvereins Wieselburg (Sponsor Lions Wieselburg)


Ing. Max Porges Beiwagenbauer, geb. 1884 in Wieselburg, Mitterwasser
technische Ausbildung in Wien;
Gründung der Firma MP-Beiwagen 1920 in Wien,
internationale Patente;
Beiwagenbau für Militär, Polizei
Präsentation eines origina Porges- „Schlapfenbeiwagens“
berühmte Rennfahrer : Abarth, Bertram, Mach, Schneeweiß