Einträge von tfadmin

Neue Perspektive

Eine überraschende neue Perspektive auf den umstrittenen Politiker und auf sein Österreich-Projekt präsentiert der Autor und Historiker Dr. Johannes Kammerstätter in seinem neuesten Buch „Der Staat, den schließlich alle wollten“ aus der Verlagsedition „Tragbares Vaterland“.

Dollfuß als Ehrenbürger sei laut Historiker „gerechtfertigt“

Der Wieselburger Historiker Hannes Kammerstätter öffnete im Rahmen eines Vortrags einen neuen Blickwinkel auf die Person Engelbert Dollfuß und dessen Verbindung zu Steinakirchen. Der Wieselburger Historiker und Buchautor Hannes Kammerstätter sprach am Nationalfeiertag im Zuge seines Vortrags „Überlegungen zur Zeitgeschichte des Dr. Engelbert Dollfuß“ über die Verbindung der Pfarre Steinakirchen zu dem umstrittenen Bundeskanzler, der […]

Buchpräsentation im Unteren Belvedere

Das Komitee der Ehrenritter rückte am 25. September 2024 das erst kürzlich erschienene Buch „Der Staat, den schließlich alle wollten“ in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Darin geht es um die politische Rolle und Vision von Engelbert Dollfuß, dessen Ermordung durch die Nationalsozialisten sich Ende Juli zum 90. Mal jährte. Eine Persönlichkeit, die nach wie vor polarisiert. Der Autor, Historiker Dr. Hannes […]

Ein anderer Blick auf einen Sündenbock

Engelbert Dollfuß (1882-1934), Bundeskanzler der Ersten Republik in einer Zeit des anlaufenden nationalsozialistischen Terrors, gilt als umstrittenster Politiker Österreichs: JOHANNES KAMMERSTÄTTER hat ein neues, sehr umfassendes Buch über ihn geschrieben. Johannes Kammerstätter hat über viele Jahre hinweg zu Engelbert Dollfuß und seine Zeit recherchiert. Sie haben ein neues Buch über Engelbert Dollfuss, Landwirtschaftsminister und Bundeskanzler […]

Kulturpreis des Landes NÖ 2020

Kulturpreis des Landes NÖ 2020 im Bereich Erwachsenenbildung erhalten! Im Rahmen der Vergabe des Kulturpreises des Landes NÖ 2020 habe ich im Bereich Erwachsenenbildung einen Anerkennungspreis erhalten. Aufgrund der Covid-Situation fand die feierliche Verleihung am 24. Juni 2021 mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Festspielhaus St.Pölten statt.

2019

Buchpräsentation Tragbares Vaterland Band 4: Hannes Kammerstätter, Nina Diesenberger, Das Erbe lebt. Trotz traumatisierter Familien und deformierender Geschichtsbilder 18.10.2019 Literaturhaus Wien  19.00 Uhr 23.10.2019 Schloss Weinzierl, Wieselburg 18.30 Uhr Dieses Buch wird als Band 4 zur 2012 erschienenen Trilogie „Tragbares Vaterland“ präsentiert. „Tragbares Vaterland“ informierte über die jüdische Gemeinde im südwestlichen Niederösterreich, über ihr jüdisches

2018

Schulprojekt mit den 4. Klassen (8. Schulstufe) der NMS Wieselburg Gefördert von der Raiffeisen-Bank Mittleres Mostviertel, Bankstelle Wieselburg: „Jüdische Familien in Wieselburg, ihre Überlebenden und ihre Nachkommen“ Katholisches Bildungswerk St.Pölten (KBW): Erwachsenenbildungsangebot für die Bildungswerke in den Pfarren der Diözese „1938 – 80 Jahre März- und Novemberpogrom“: Fünf Jahre stemmte sich Österreich als geistiges Bollwerk

2017

Auflösung des Vereines zur Sanierung und Erhaltung des jüdischen Friedhofes Ybbs, weil die IKG Wien das Sanierungsprojekt des Vereines nicht, wie mit dem Verein vereinbart, beim Nationalfonds zur Förderung einreichte. Dem Verein wurde auch der gewünschte Vorvertrag für die spätere Nutzung der Zeremonienhalle auf dem jüdischen Friedhof Ybbs/Göttsbach als Ausstellungsraum und Lernort durch den Liegenschaftseigentümer