Dollfuß als Ehrenbürger sei laut Historiker „gerechtfertigt“
Der Wieselburger Historiker Hannes Kammerstätter öffnete im Rahmen eines Vortrags einen neuen Blickwinkel auf die Person Engelbert Dollfuß und dessen Verbindung zu Steinakirchen.
Der Wieselburger Historiker und Buchautor Hannes Kammerstätter sprach am Nationalfeiertag im Zuge seines Vortrags „Überlegungen zur Zeitgeschichte des Dr. Engelbert Dollfuß“ über die Verbindung der Pfarre Steinakirchen zu dem umstrittenen Bundeskanzler, der 1933 das Österreichische Parlament ausschaltete. Das Katholische Bildungswerk der Pfarre Steinakirchen unter der Leitung von Hannes Hochholzer lud dazu in den Steinakirchner Pfarrsaal ein.