erschien, herausgegeben vom Haus der Wildnis Lunz, der reich bebilderte Band „Klassenlose Wildnis. Natur und Geschichte“ über das Wildnisgebiet Dürrenstein und seine Besitzgeschichte. Weiterlesen
Hannes Kammerstätter, Nina Diesenberger, Das Erbe lebt. Trotz traumatisierter Familien und deformierender Geschichtsbilder 18.10.2019 Literaturhaus Wien 19.00 Uhr 23.10.2019 Schloss Weinzierl, Wieselburg 18.30 Uhr Dieses Buch wird als Band 4 zur 2012 erschienenen Trilogie „Tragbares Vaterland“ präsentiert. Weiterlesen
Porges-Besuch auf dem Jüdischen Friedhof Ybbs/Göttsbach und in Scheibbs Zur Eröffnung der Ausstellung „Die drei mit dem Stift. Lily Renée, Bil Spira & Paul Peter Porges im Jüdischen Museum Wien waren die Porges-Töchter Vivette und Claudia mit ihrer Cousine Jane eingeladen.
Schulprojekt mit den 4. Klassen (8. Schulstufe) der NMS Wieselburg
Gefördert von der Raiffeisen-Bank Mittleres Mostviertel, Bankstelle Wieselburg: „Jüdische Familien in Wieselburg, ihre Überlebenden und ihre Nachkommen“ Katholisches Bildungswerk St.Pölten (KBW): Erwachsenenbildungsangebot für die Bildungswerke in den Pfarren der Diözese „1938 – 80 Jahre März- und Novemberpogrom“: Fünf Jahre stemmte sich Österreich als geistiges Bollwerk gegen die NS-Aggression. Weiterlesen
3 Jahre Shoah-Denk.Mal auf dem Kirchenplatz Wieselburg
„Versöhnen heißt: Nicht vergessen. 3 Jahre Shoah-Denk.Mal auf dem Kirchenplatz Wieselburg“. Der sehr gut besuchte Gesprächsabend informierte über den geplanten 4. Band zur Trilogie „Tragbares Vaterland“ und begann mit dem Einblick der Psychotherapeutin Mag.a Nina Diesenberger in ihre Familiengeschichte mit einem jüdischen und einem SS-Großvater. Weiterlesen
2017 Im „Gwölberl“ im Stadtschloss Wieselburg wurde im Rahmen der „Nacht der Museen“ das Projekt „Tragbares Vaterland“ vorgestellt. Schwerpunkt war die Geschichte der jüdischen Familien von Wieselburg und ihrer Nachkommen.
Report 2017 als Beispiel für einen Jahresüberblick
Der Report 2017 informiert über Aktivitäten rund um das „Tragbare Vaterland“ der früheren jüdischen Gemeinde in unserer Region Mostviertel. Es gibt viele positive Neuigkeiten, aber leider auch eine sehr enttäuschende. Weiterlesen
Scharfe Rezension von Hannes Kammerstätter über Wolfgang Neugebauers Buch „Der österreichische Widerstand 1938-1945“ in der Zeitung der ÖVP-Kameradschaft der Politische Verfolgten und Bekenner für Österreich „Der Freiheitskämpfer“ 65/Nr.47 Dez. 2016: Download Die fundamentale Kritik bezog sich darauf, dass Neugebauer aus seiner engen sozialdemokratischen Sicht die Leistung des österreichischen Widerstandes entwertet bis verschweigt. Weiterlesen
2024
Buchpräsentation im Schloss Weinzierl
9. Juli 2024
Weiterlesen >
2024
KBW YBBS Tag des Judentums 17. 01.2024
Unsere jüdischen Landsleute und ihr „Tragbares Vaterland“
Weiterlesen
2022-2024
Schönen Sonntag!
Auch in der 2022-2024 vom Autor selbst herausgegebenen Buchreihe „Schönen Sonntag!“ ist das „Tragbare Vaterland“ weiterhin Thema.
Weiterlesen
2021
Klassenlose Wildnis. Natur und Geschichte
2021
erschien, herausgegeben vom Haus der Wildnis Lunz, der reich bebilderte Band „Klassenlose Wildnis. Natur und Geschichte“ über das Wildnisgebiet Dürrenstein und seine Besitzgeschichte.
Weiterlesen
2020
Kulturpreis des Landes NÖ 2020 im Bereich Erwachsenenbildung erhalten!
Im Rahmen der Vergabe des Kulturpreises des Landes NÖ 2020 hat Kammerstätter im Bereich Erwachsenenbildung einen Anerkennungspreis erhalten.
Weiterlesen
2019
Buchpräsentation Tragbares Vaterland Band 4:
Hannes Kammerstätter, Nina Diesenberger, Das Erbe lebt. Trotz traumatisierter Familien und deformierender Geschichtsbilder 18.10.2019 Literaturhaus Wien 19.00 Uhr 23.10.2019 Schloss Weinzierl, Wieselburg 18.30 Uhr Dieses Buch wird als Band 4 zur 2012 erschienenen Trilogie „Tragbares Vaterland“ präsentiert.
Weiterlesen
2019
Porges-Besuch auf dem Jüdischen Friedhof Ybbs/Göttsbach und in Scheibbs Zur Eröffnung der Ausstellung „Die drei mit dem Stift. Lily Renée, Bil Spira & Paul Peter Porges im Jüdischen Museum Wien waren die Porges-Töchter Vivette und Claudia mit ihrer Cousine Jane eingeladen.
2018
Schulprojekt mit den 4. Klassen (8. Schulstufe) der NMS Wieselburg
Gefördert von der Raiffeisen-Bank Mittleres Mostviertel, Bankstelle Wieselburg: „Jüdische Familien in Wieselburg, ihre Überlebenden und ihre Nachkommen“ Katholisches Bildungswerk St.Pölten (KBW): Erwachsenenbildungsangebot für die Bildungswerke in den Pfarren der Diözese „1938 – 80 Jahre März- und Novemberpogrom“: Fünf Jahre stemmte sich Österreich als geistiges Bollwerk gegen die NS-Aggression.
Weiterlesen
2017
3 Jahre Shoah-Denk.Mal auf dem Kirchenplatz Wieselburg
„Versöhnen heißt: Nicht vergessen. 3 Jahre Shoah-Denk.Mal auf dem Kirchenplatz Wieselburg“. Der sehr gut besuchte Gesprächsabend informierte über den geplanten 4. Band zur Trilogie „Tragbares Vaterland“ und begann mit dem Einblick der Psychotherapeutin Mag.a Nina Diesenberger in ihre Familiengeschichte mit einem jüdischen und einem SS-Großvater.
Weiterlesen
2017
Im „Gwölberl“ im Stadtschloss Wieselburg
2017 Im „Gwölberl“ im Stadtschloss Wieselburg wurde im Rahmen der „Nacht der Museen“ das Projekt „Tragbares Vaterland“ vorgestellt. Schwerpunkt war die Geschichte der jüdischen Familien von Wieselburg und ihrer Nachkommen.
Weiterlesen
2017
Report 2017 als Beispiel für einen Jahresüberblick
Der Report 2017 informiert über Aktivitäten rund um das „Tragbare Vaterland“ der früheren jüdischen Gemeinde in unserer Region Mostviertel. Es gibt viele positive Neuigkeiten, aber leider auch eine sehr enttäuschende.
Weiterlesen
2016
Scharfe Rezension – Neugebauer
Scharfe Rezension von Hannes Kammerstätter über Wolfgang Neugebauers Buch „Der österreichische Widerstand 1938-1945“ in der Zeitung der ÖVP-Kameradschaft der Politische Verfolgten und Bekenner für Österreich „Der Freiheitskämpfer“ 65/Nr.47 Dez. 2016: Download Die fundamentale Kritik bezog sich darauf, dass Neugebauer aus seiner engen sozialdemokratischen Sicht die Leistung des österreichischen Widerstandes entwertet bis verschweigt.
Weiterlesen